Arbeit | - Part 2
Impressum
DSGVO
Login
Kontakt
[metaslider id=363]

2050 – Zukunft der Arbeit

Im folgenden Link der Bertelsmann Stiftung finden Sie interessante Ergebnisse einer Studie zum Thema „Zukunft der Arbeit“. Es handelt sich um Befragungen von knapp 300 weltweiten Experten  zur Transformation der Arbeitswelt bis zum Jahr 2050. Sowohl standardisierte Fragen  als auch inhaltliche Diskussionen zwischen den Experten sind dabei in die Ergebnisse eingeflossen. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_Delphi_Studie_2016.pdf  Zwar bemerken die […]

Weiterlesen

Scheitern oder Gelingen – keine technische sondern eine politische Frage!

Das ist die Konklusion eines gemeinsamen Artikels des Philosophen Richard David Precht und des Informatikers Manfred Broy in der ZEIT (Link siehe unten). Der Artikel befasst sich allgemein mit dem Thema Digitalisierung und spricht dabei viele Aspekte an, die auch uns bewegen. Der drohende Arbeitsverlust mitsamt dem Verlust des menschlichen Selbstwertgefühls, radikale Transformationen unseres Sozialstaaes, […]

Weiterlesen

Fehlende Mitarbeitermotivation – ein Führungsproblem?

Im folgenden Link finden Sie einen kurzen Beitrag zum aktuellen „Gallup Engagement Index“, Deutschlands rennommiertester und umfangreichster Studie zur Arbeitsplatzqualität.  Der Engagement Index ermittelt seit 2001 den Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitern an ihre Arbeitgeber und leitet daraus Erkenntnisse zu Mitarbeitermotivation und -engagement ab: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/wirtschaft_aktuell/201703/114628.html Die Zahlen des diesjährigen Index sind verblüffend. Alltagsmotto im […]

Weiterlesen

Warum es einen globalen digitalen Ethikvertrag braucht

Die Technologisierung und Digitalisierung der Wirtschaft und der gesamten Weltgesellschaft wird schon sehr bald eine komplette Neudefinition der Mensch-Maschine-Beziehung mit sich bringen. Dabei ist der Zeitpunkt der Singularität – also der Punkt, wo die Kapazität der denkenden Maschinen jene des menschlichen Gehirns übersteigt – auf das Jahr 2029 datiert, zumindestens, wenn es nach dem Silicon […]

Weiterlesen

Verliert Deutschland den Kampf um die Talente?

Das könnte man zumindestens meinen, wenn man sich die Dokumentation „Go West, Ihr Genies“ anschaut, die deutsche Tech-Pioniere, Start-up-Gründer und Visionäre aus dem Silicon Valley begleitet (siehe Link unten). Und auch die zentrale Message der Protagonisten ist  ziemlich eindeutig: alles, was man in Deutschland schmerzlich vermisst hat, wird einem im „Tal der Zukunft“ geboten! Beklagt […]

Weiterlesen

Braucht es einen neuen Gesellschaftsvertrag?

Dieser tiefgreifenden Frage geht das Fernsehmagazin „titel thesen temperamente“ nach, wobei es am Ende seines Videobeitrages zu einer eindeutigen Antwort kommt: Die technischen Prozesse und möglichen Folgen der Digitalisierung  erfordern geradezu eine Neugestaltung der Gesamtgesellschaft auf der sozialpolitischen Ebene. Dazu gehört dann auch eine Neubestimmung dessen, was Arbeit, gerechte Verteilung und sozialer Fortschritt in einer […]

Weiterlesen

Zurück